Moderne Büro- und Einzelhandelsflächen im Herzen von Kiel
Einleitung
Mit der Welt verbunden
Land und Wasser, Tradition und Moderne, Arbeit und Freizeit, Deutschland und die Welt – Kiel ist ein Ort, der verbindet. Und dort, wo in Kiel all diese scheinbaren Gegensätze aufeinandertreffen, entsteht ein Gebäude, das die vielen Facetten der Stadt repräsentiert: das SOPHIENKONTOR.
Das moderne Büro- und Geschäftshaus beeindruckt durch seine Architektur ebenso, wie durch die durchdachten Grundrisslösungen. Traditionsbewusst fügt es sich in die von Hörn und Förde geprägte Umgebung ein. Das SOPHIENKONTOR ist für heutige und zukünftige Erwartungen an einen modernen Unternehmenssitz konzipiert. Ein Gebäude für Weichensteller mit hohen Ansprüchen.
MAKROLAGE KIEL
LANDESHAUPTSTADT UND TOR ZUR WELT
Hoch im Norden, mit der Nähe zu Skandinavien und mit der Verbindung zur Ostsee, liegt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel. Mit ihren knapp 250.000 Einwohnern ist sie die nördlichste Großstadt Deutschlands. Die frühere Hansestadt verfügt über ausgezeichnete Handelsbeziehungen in alle Welt, vornehmlich den Nord- und Ostseeraum, begünstigt durch die ideale Lage an der Kieler Förde und der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt – dem Nord-Ostsee-Kanal.
Dementsprechend sind die maritimen Industriezweige und der Maschinenbau stark ausgeprägte Wirtschaftsfaktoren in dem Werft- und Hafenstandort Kiel. Ergänzt wird dieser industrielle Schwerpunkt durch einen starken Dienstleistungssektor, aber auch Wissenschaft und Forschung spielen eine wichtige Rolle in der Universitätsstadt.
Kiel ist über die Autobahnen A21, A210 und A215 sowie vier Bundesstraßen gut an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. Auch das Schienennetz verbindet Kiel mit ganz Europa. Darüber hinaus ist die Stadt eine wichtige Drehscheibe für den Verkehr und Handel mit Skandinavien.
MIKROLAGE KIEL
STANDORT MIT TIEFGANG
Das SOPHIENKONTOR entsteht auf einem Grundstück in bester City-Lage von Kiel und wird vor allem durch die urbane Umgebung sowie die direkte Nähe zur Kieler Förde bzw. der „Kieler Hörn“ geprägt. Möwengeschrei, Hafenanlagen und die großen Fähren geben dem Standort ein maritimes Flair.
In diesem attraktiven, gewachsenen Umfeld formen Wohnungen, Büros, Einzelhandel, Gastronomien und Dienstleistungsbetriebe eine urbane Vielfalt mit hoher Anziehungskraft. Die Umgebung des Objektes gehört zu den wichtigsten Shopping-Destinationen der Stadt und bietet für Mittagspausen, Business-Lunch, Feierabend und Freizeit ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ergänzt wird dieses Angebot um Banken, Hotels, Parks sowie touristische Ziele.
Mit der Lage direkt gegenüber dem Hauptbahnhof und in der Nähe der Fähranleger ist der Standort überregional bestens angebunden. Und mit wichtigen Verkehrsachsen sowie dem Busbahnhof vor der Tür ist das SOPHIENKONTOR auch aus dem näheren Stadtgebiet und dem Umland perfekt erreichbar – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem eigenen Fahrzeug.
Gebäude
Standort wird Statement
Repräsentativ, elegant, markant. Der Entwurf des SOPHIENKONTORS ist aus einem Architektenwettbewerb hervorgegangen und schließt eine städtebauliche Lücke am Sophienblatt. Die Architektur nimmt die Formensprache der teilweise historischen Nachbarbebauung auf und auch die Handelsflächen im Erdgeschoss fügen sich in den Charakter des Standortes ein. Das SOPHIENKONTOR umschließt zusammen mit den Nachbargebäuden einen ruhigen, begrünten Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität. Zusätzlichen Freiraum gewähren Austrittsflächen auf jeder Etage, die durch treppenartige angelegte Etagen und Loggien entstehen.
Das SOPHIENKONTOR bietet auf insgesamt fünf Obergeschossen und zwei Staffelgeschossen modernen Raum für Büros und Praxen. Die Etagen sind hochflexibel konzipiert und lassen sich in Einheiten von etwa 135 m2 bis zur gesamten Geschossfläche von ca. 1.137 m2 aufteilen.
Büros
Entscheidung mit Weitblick
Ein wahres Highlight: Viele Mietflächen im SOPHIENKONTOR verfügen über eine oder aber sogar mehrere Außenflächen durch Loggien und diverse Dachterrassen. Zusätzlich entsteht eine von allen Mietern nutzbare Gemeinschaftsdachterrasse – ideal für den Austausch untereinander und Auszeiten bei frischer Luft.
Auch der Ausblick durch die bodentiefen Fenster gewähren einen hervorragenden Blick entlang des Sophienblatts und bringen viel Tageslicht in die Mietflächen.
Büros
Gold für die Zukunft
Das SOPHIENKONTOR wird als erstes Gebäude in Kiel mit der Nachhaltigkeitszertifizierung DGNB ausgezeichnet. Auch das ist ein Statement für die Zukunftsorientierung des Hauses und seiner Mieter.
Die Zukunftsfähigkeit eines Gebäudes wird heute nicht allein an seiner technischen Ausstattung und der Flexibilität der Grundrisse gemessen. Die Umweltverträglichkeit bei Bau und Nutzung rückt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Zum Erhalt der Nachhaltigkeitszertifizierung werden bereits im Planungsprozess die Weichen für geringe Lebenszykluskosten sowie eine optimale Flächeneffizienz und Materialökologie gestellt.
Mietflächenzusammenstellung
Individualität auf jeder Etage
Daten und Fakten
Das Sophienkontor auf einen Blick
Adresse
Sophienblatt 40, 24103 Kiel
Geschosse
5 Obergeschosse
2 Staffelgeschosse
sowie 2 Untergeschosse mit Tiefgarage und Archivflächen
Stellplätze
Stellplätze: ca. 81 PKW-Stellplätze und ca. 96 Fahrradstellplätze
Mietfläche
ca. 5.270 m2 Büroflächen
ca. 295 m2 Handelsflächen
ca. 620 m2 Archivflächen
Mietfläche je Geschoss
ca. 135 m² – ca. 1.137 m² (kleinteilige Aufteilung möglich) + Handelsflächen und Archiv
Terrassen & Balkone
Gemeinschaftsdachterrasse im 5. OG, diverse Austrittsflächen
ArtArt
Verschiedene Büroarten sind möglich (u. a. Open-Space sowie Zellenbüros)
Flexible Verschiebung der Wandmodule: Weitestgehend stützenfreie Geschosse, optimales Raster von 1,35 m garantiert maximale Flexibilität
Zertifizierung
DGNB-Gold
Fassadengestaltung
Hochwertige Ziegelsteinfassade mit bodentiefen, großflächigen Aluminiumfenstern
Sonnenschutz
Außenliegend, raumweise regelbar
Beleuchtung
Stehleuchten
Gebäudeausstattung
Unterflurkonvektoren
Teeküchen in jeder Mietung
Ebenerdiger und natürlich belichteter Fahrradabstellraum
Duschen mit Umkleiden
Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage
Ruhiger Innenhof
Betonkernaktivierung (Kühlung und Heizung)
elektrisches Transponderschließsystem
Kontrollierte Be- und Entlüftung
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann möchten wir Ihnen gern mehr über die tollen Perspektiven und das Projekt des SOPHIENKONTORS erzählen. Wir freuen uns auf ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
KanAm Grund Group OMNITURM Große Gallusstraße 18 60312 Frankfurt am Main
Die KanAm Grund Group (nachfolgend „KanAm Grund“ oder „wir“) betreibt die unter der Domain „www.kontorhaus-office.de“ abrufbare Webseite (nachfolgend „Webseite“). Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Ihre Daten werden nach den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf und über unsere Webseite bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO.
DIE KANAM GRUND GROUP UMFASST FOLGENDE GESELLSCHAFTEN:
· KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, MesseTurm, 60308 Frankfurt am Main
· KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, MesseTurm, 60308 Frankfurt am Main
· KanAm Grund Real Estate Asset Management GmbH & Co. KG, MesseTurm, 60308 Frankfurt am Main
1. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt. Zweck dieser Datenerhebung ist es, Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen und die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese sind:
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns),bestimmte Informationen zufließen. Ein Cookie beinhaltet typischerweise den Namen der Domain, von dem das Cookie stammt, die „Lebenszeit“ des Cookies, und einen Wert, regelmäßig eine zufällig generierte einmalige Nummer. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Zweck der Nutzung ist es, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
DIESE WEBSITE NUTZT COOKIES IN FOLGENDEM UMFANG:
· Persistente Cookies (Dauerhafte Cookies) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind zudem unter www.meine-cookies.org abrufbar. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(3) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten, sofern solche übermittelt werden, verknüpft
2. KONTAKTFORMULAR / E-MAIL-KONTAKT
(1) EINFACHE KONTAKTFORMULARE:
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular auf unserer Homepage Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail in der Praxis erhalten. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. EDV-Experten pflegen oft an den Grundsatz zu erinnern, dass Sie das, was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E- Mail versenden sollten. Senden Sie uns daher bitte keinen vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Homepage, sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehnen.
(3) SSL-VERSCHLÜSSELUNG:
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen:
Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel per Telefon oder per Post an uns.
(3) Bestandsdaten und Nutzungsdaten werden von uns verwendet, um mit Ihnen gegebenenfalls ein Vertragsverhältnis zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und um Sie zu kontaktieren, sofern von Ihnen gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich gestattet.
Die personenbezogenen Daten werden, mit Ausnahme der durch die nachfolgend genannten Drittanbieter erhobenen Daten, innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet.
3. LÖSCHFRISTEN
Soweit nicht in diesen Datenschutzhinweisen anders beschrieben, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten werden also nach der Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht soweit nichts anderes vereinbart wurde oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bestandsdaten werden zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Ablauf des Kalenderjahres gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich und gesetzlich zulässig.
4. STATISTISCHE ANONYME AUSWERTUNG DER NUTZUNGSDATEN
Wir sind berechtigt, für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen, sofern Sie dem nicht widersprechen. Insbesondere werten wir die Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken anonym aus, um die Webseite bedarfsgerecht zu gestalten. Sie können dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Mitteilung an uns widersprechen.
5. UNTERAUFTRAGNEHMER UND EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des Art. 28 DSGVO.
6. SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen von Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogenen Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.
7. RECHTSGRUNDLAGEN
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
· Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
· Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
· Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
· Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
· Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO DSGVO.
· Nach Ihrer Registrierung für unseren Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
· Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
8. KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG / KEIN PROFILING
Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.
9. RECHTE BETROFFENER PERSONEN
Dem Nutzer und sonstigen betroffenen Personen stehen in Bezug auf deren personenbezogenen Daten folgende Rechte uns gegenüber zu:
· Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
· Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
· Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
· Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO); siehe hierzu auch der nachfolgende Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
· Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
10. HINWEIS AUF DAS WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
A. WIDERSPRUCHSRECHT AUFGRUND DER BESONDEREN SITUATION
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliche Sicherheit) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
B. WIDERSPRUCHSRECHT BEI DIREKTWERBUNG
Falls wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
C. AUSÜBUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS
Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, etwa per Post an KanAm Grund Group, MesseTurm, 60308 Frankfurt am Main)oder per E-Mail an Datenschutz@kanam-grund.de.
11. DIENSTEANBIETER / VERANTWORTLICHE STELLE / KONTAKTDATEN / WIDERSPRUCH / WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG
Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
KanAm Grund Group MesseTurm 60308 Frankfurt am Main T +49 (69) 71 04 11 0 www.kanam-grund-group.de management@kanam-grund-group.com
Alle Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsersuchen, Widersprüche oder Widerrufe einer Einwilligung, die Geltendmachung des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder des Rechts auf Datenübertragbarkeit sowie Kommentare oder Fragen des Nutzers in Bezug auf Datenschutz sind an diese Adresse zu richten.
12. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen. Sie telefonisch unter 069 / 71 04 11 – 949, per Mail: Datenschutz@kanam-grund.de oder unserer Postadresse (KanAm Grund Group, MesseTurm, 60308 Frankfurt am Main) mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“
13. DATENSCHUTZAUFSICHTSBEHÖRDE UND BESCHWERDERECHT
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise registrierten Nutzern vor Inkrafttreten per E-Mail übermitteln und an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Online-Angebots
Die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH übernimmt keine Haftung für den Eintritt der erwarteten wirtschaftlichen und steuerlichen Ergebnisse. Die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der zur Verfügung gestellten Informationen vorzunehmen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (»Hyperlinks«),die außerhalb des Verantwortungsbereiches der KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (nachfolgend Autor) erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben die Autoren keinerlei Einfluss. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Webseiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte für eine Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Deshalb distanziert sich der Autor hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des Internetangebots der KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von den Autoren eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Im Falle des Bekanntwerdens von Rechtsverletzungen wird der Autor die entsprechenden Inhalte unverzüglich entfernen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Sämtliche Rechte an veröffentlichten, von dem Autor selbst erstellten Objekten bleiben allein bei der KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Impressum
KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH OMNITURM, Große Gallusstraße 18 60312 Frankfurt am Main T +49 (69) 710 470 0 F +49 (69) 710 470 800 www.kanam-grund-institutional.de management@kanam-grund-institutional.de
Geschäftsführer: Olivier Catusse Hans-Joachim Kleinert Sascha Schadly Jan Jescow Stoehr
Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer und wird entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Registergericht: Frankfurt am Main, B 57056
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 228 965 457
Sämtliche Inhalte der KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH-Internetseite werden mit Sorgfalt erstellt und regelmäßig aktualisiert. Die enthaltenen Einschätzungen und Prognosen beruhen auf sorgfältigen Recherchen, dennoch kann für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden.
Diese Seite dient lediglich der Information und stellt keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Steuerliche Ausführungen gehen von der derzeit bekannten Rechtslage aus. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Die historische Wertentwicklung der Sondervermögen ermöglicht keine Prognose für die zukünftige Wertentwicklung.
Die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH übernimmt keine Haftung für den Eintritt der erwarteten wirtschaftlichen und steuerlichen Ergebnisse. Die KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der zur Verfügung gestellten Informationen vorzunehmen.
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann möchten wir Ihnen gern mehr über die tollen Perspektiven und das Projekt des SOPHIENKONTORS erzählen. Wir freuen uns auf ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!